AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Durch das Einverständnis beim Kauf erklärst du Dich mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) einverstanden. Diese AGB legen die Bedingungen fest, zu denen der Kauf von Waren und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von CAALMA by Bettina Horn erfolgt. Diese AGB können jederzeit über www.caalmastudio.de abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.

1. Vertragspartner

Anbieterin und Vertragspartnerin ist die

CAALMA Inhaberin
Bettina Horn
Tulpenweg 2
30457 Hannover

Der Kundendienst für Fragen ist erreichbar unter der E-Mail Adresse info@bettinahorn.com

2. Grundlegende Bestimmung / Geltungsbereich

2.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der CAALMA Inhaberin Bettina Horn (nachfolgend „Inhaberin"), gelten für alle Verträge/Rechtsgeschäfte, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend der Einfachheit halber „Kunde“) mit der Inhaberin hinsichtlich der von ihr in ihrem Online-Shop dargestellten Waren sowie angebotenen Kurse / Workshops / Retreats (nachfolgend „Produkte“) abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

2.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Kunde muss den Widerspruch innerhalb von 1 Woche nach Bekanntgabe der Änderungen an die Inhaberin absenden.

2.3 Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass die Inhaberin nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet ein Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Inhaberin dem ausdrücklich zugestimmt hat.

3. Vertragsabschluss

3.1 Gegenstand des Vertrags ist der Verkauf von Produkten. Der Kunde hat die Möglichkeit über die unter der Domain www.caalmastudio.de betriebene Internetpräsenz der Inhaberin Waren käuflich zu erwerben und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.

3.2 Die Einstellung der Produkte in den Online-Shop stellt noch kein verbindliches Angebot dar. Der Kunde kann die Produkte zunächst unverbindlich in den „Warenkorb“ legen. Nachdem der Kunde seinen Einkauf vollendet hat, kann er den Button „Warenkorb“ anklicken und seine Eingaben vor Abgabe eines verbindlichen Angebotes jederzeit korrigieren, indem er die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzt. Mit Klick auf den Button „kaufen“ gibt der Kunde sodann ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Zunächst erhält der Kunde eine automatische Empfangsbestätigung, die noch keine Annahme des Angebotes darstellt. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die Inhaberin dem Kunden innerhalb von 5 Werktagen eine Auftragsbestätigung sendet, aus der die Einzelheiten der Bestellung und ggf. die Lieferzeit entnommen werden können.

3.3 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum der Inhaberin.

3.4 Die wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot. Die angebotenen Produkte sind auf der Internetseite deutlich und weitgehend der Realität entsprechend dargestellt. Bedingt durch unterschiedliche Bildschirm-, Grafik- und/oderDruckereinstellungen kann die vollständige Übereinstimmung mit der Wirklichkeit nicht zu 100% gewährleistet werden. Da es sich bei der angebotenen Keramik um handgefertigte Einzelstücke handelt, können hier geringfügige Abweichungen der Größe und Glasurverläufe auftreten, die den Charakter der Einzigartigkeit unterstreichen.

3.5 Das Zustandekommen des Vertrages über die Teilnahme an einem Kurs / Workshop / Retreat erfolgt unter dem Vorbehalt einer Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen, es sei denn, es ist etwas anderes festgelegt. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, werden die TeilnehmerInnen spätestens 7 Tage vor Kursbeginn in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses informiert. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall zurückerstattet.

Bei Absage einer Einzel-Veranstaltung aufgrund kurzfristigen Ausfalls der Kursleitung wegen Krankheit oder aus sonstigem wichtigen Grund werden die bereits erbrachten Leistungen zurückerstattet. In Zusammenhang mit der Nutzung von Kursräumen und Objekten sind die Hausordnung sowie die Weisungen der Kursleitung einzuhalten. Im Falle der Nichtteilnahme kann jederzeit vor Kursbeginn ein/e Ersatzteilnehmer/In benannt werden. Für diese Umbuchung entstehen keine weiteren Kosten.

3.6 TeilnehmerInnen können bis zu 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt bedarf der Textform (z.B. E-Mail). Maßgeblicher Zeitpunkt zur Fristwahrung ist das Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung bei der Inhaberin. Im Falle des nicht fristgerechten Rücktritts oder der Nichtteilnahme an dem gebuchten Kurs ist keine Rückerstattung von Kursgebühren möglich. Gleiches gilt für eine verkürzte Kursteilnahme. Das gesetzliche Widerrufsrecht wird hierdurch nicht berührt, es besteht unabhängig von dem Bestehen oder Nichtbestehen dieses zusätzlichen Rücktrittsrechts.

4. Preise und Zahlungsmodalitäten

Alle Produktpreise verstehen sich als Gesamtpreise zzgl. Versandkosten. Die Entgelte sind gemäß §19 UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Bei Lieferungen ins Ausland fallen weitere Portokosten sowie ggf. Zollgebühren an. Das Liefern an Packstationen ist ausgeschlossen.

Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:

1. Vorkasse

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird dem Käufer die Bankverbindung in einer separaten E-Mail zugesandt. Die Ware wird nach Zahlungseingang ausgeliefert und bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.

2. PayPal

Im Bestellprozess wird der Käufer auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss der Käufer dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an den Verkäufer bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop wird PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion aufgefordert. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

Weitere Hinweise erscheinen beim Bestellvorgang.

5. Liefer- und Versandbedingungen

Die Lieferung erfolgt innerhalb der Grenzen Deutschlands, Österreich und der Schweiz an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Die Auslieferung bereits vorhandener Ware erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von vier bis acht Werktagen nach Eingang des Rechnungsbetrages bzw. nach Abschluss des Paypal-Zahlungsvorganges. Die Auslieferung von Auftragsware, die noch angefertigt werden muss, erfolgt nach individueller Absprache.

Für Verzögerungen, die nicht in den Verantwortungsbereich des Anbieters fallen, wird keinerlei Haftung übernommen. Der Käufer ist zur Annahme verpflichtet. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware anden Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausübung der Versendung bestimmten Personen auf den Kunden über. Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Versendungskauf erst mit der Übergabe der Ware auf den Besteller über. Der Übergabe steht es gleich, wenn sich der Besteller in Annahmeverzug befindet.

6. Mängelhaftung (Gewährleistung)

Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Kunden (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften.

7. Widerrufsrecht

Einem Kunden, der als Verbraucher (§ 13 BGB) kauft, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu. Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht.

8. Copyright

Das Copyright für alle Werke, Fotos und Texte von Bettina Horn verbleiben bei ihr. Reproduktion, Bearbeitung oder anderweitige Verwendung, auch auszugsweise, sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Künstlerin erlaubt. Das gilt auch für die Vervielfältigung und Verarbeitung mit elektronischen Systemen.

9. Rechtswahl

Es gilt gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung. Sofern gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand Hannover, Deutschland vereinbart.

10. Alternative Streitbelegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr . Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online- Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

11. Schlussbestimmumg

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.