
ABOUT
Bettina
Bettina Horn ist freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin aus Hannover.
Das Prinzip der Achtsamkeit sowie Slow Living und die Elemente der Natur nehmen viel Einfluss auf ihr Leben sowie auf den kreativen und ästhetischen Ausdruck ihrer Werke und Workshops.
MERAKI [ may - rah - kee ]
When you do something with creativity or love: putting a piece of yourself into what you do
Bettina fühlt eine tiefe Verbindung zur Natur und betrachtet deren Details und Ästhetik in all ihren unendlichen Variationen. Oft fängt sie mit ihrer Kamera Formen, Strukturen und Farben ein, um diese als Inspiration für ihre Werke zu nutzen.
Es sind sowohl ein minimalistisches, klares Design als auch immer wieder sanfte, organische Formen sowie natürliche Texturen die sich in Bettinas Keramik /Kunst wiederfinden. Dabei bevorzugt sie mit Ton, Pigmenten und Wasser die Elemente, Materialien und Farben aus der Natur sowie eine neutrale Farbpalette.
Bettina ist fasziniert von Kreativität und kreativen Prozessen, welche zu einem wundervollen Moment meditativer Entspannung, mentaler Auszeit und persönlichem Ausdruck führen. Dies ist kennzeichnend für ihre Workshops.
Viele ihrer Werke beginnen in einem intuitiven Gestaltungsprozess, in den Bettina später sowohl zufällige als auch bewusste und konzeptionelle Elemente mit einfließen lässt.
Die abstrakte Malerei führte sie bis nach Italien, wo ein Werk ihrer letzten Art Serie „Lavender.Beige“ in einer Galerie in Mailand ausgestellt wurde. Bettinas Leidenschaft für Ton und das Kunsthandwerk der Keramik wurde bereits ein paar Jahre zuvor während einer Reise nach Nordafrika entfacht und ist rückblickend wegweisend für die Geschichte von CĀALMĀ.
the story of CĀALMĀ
“Meine stetige, intensive Verbindung mit der Natur brachte mich immer wieder mit natürlichen Gestaltungsmaterialien in Kontakt und führte mich Ende 2018 in das Land des traditionellen Kunsthandwerks, nach Marokko - ein Meilenstein im Hinblick auf die Geschichte von CĀALMĀ.
Das Erleben der Ursprünglichkeit des marokkanischen Kunsthandwerks
hat mich sehr geprägt.
Während meines Aufenthalts in Marrakech tauchte ich in die Welt der dortigen Handwerkskunst ein und besuchte Kunsthandwerker aus den Bereichen Holz, Keramik und Korbflechten bei ihrer Arbeit. Besonders die Töpfer- und Keramikkunst der alten Berberstämme im Atlasgebirge übte bereits damals eine besondere Faszination auf mich aus.
Ich begann zunächst, das kreative Gestalten mit Ton in meinem Kunstunterricht aufzugreifen. Während einer sehr herausfordernden Zeit kam ich erneut intensiv mit dem faszinierenden Naturmaterial in Berührung und lernte dessen wohltuende, entschleunigende und erdende Wirkung während des Gestaltungsprozesses kennen und lieben.
Seitdem widme ich mich neben der Malerei mit viel Passion dem Gestalten von Keramik. Ich besuchte diverse Töpfer- und Keramik-Studios und bildete mich in Workshops sowie autodidaktisch im Bereich Pottery / Keramik weiter. So entstand nach und nach eine ganz persönliche CĀALMĀ Kollektion.
2024 mündete meine Leidenschaft für Keramik, Kunst und das Naturmaterial Ton in der Gründung des CĀALMĀ Studios in Hannover, wo ich neben dem Verkauf von Keramik / Kunst auch kreative Workshops anbiete. Meine handgefertigte Keramik sowie mein Studio verbinden die Aspekte Design, dekorative Ästhetik, Kunsthandwerk und Funktionalität mit Ruhe, Kreativität und Achtsamkeit.
Die minimalistisch Philosophie des Slow Living und WabiSabi sowie die Elemente der Natur nehmen dabei viel Einfluss auf den kreativen und ästhetischen Ausdruck meiner Werke und Workshops.

„Kreatives Gestalten, bewusste Momente der Ruhe, die Natur und kleine Rituale sind (m)eine Form von Self Care. Sie bilden ein kraftvolles Tool, um sich zu erden, wenn die Welt im Außen zu laut und schnell wird. Sobald ich beginne, den weichen Ton mit meinen Händen zu formen, breitet sich eine wohltuende Ruhe in mir aus, ich entschleunige und bin ganz im gegenwärtigen Moment mit dem Material, meiner Kreativität und dem Gestaltungsprozess.
Schon als Kind habe ich gespürt, wie gut es sich anfühlt, wenn man etwas mit den eigenen Händen gestaltet und dabei alles um sich herum vergisst. Das hat sich bis heute nicht geändert. Es ist ein tief verwurzelter innerer Ruf meiner Kreativität, der zum Ausdruck gebracht werden möchte und mich das tun lässt, was ich liebe. Ich freue mich, wenn ich dies durch meine Werke und Workshops an Andere weitergeben kann.”
-
Kreativität
Kreativität ist die Quelle, aus der einzigartige Werke entstehen und Menschen ihre eigene schöpferische Kraft neu erleben können – ein Weg, sich selbst auszudrücken und Freude am Gestalten zu finden.
-
Achtsamkeit
In achtsamen Momenten des Gestaltens öffnet sich ein Raum der Ruhe, in dem man ganz im Hier und Jetzt verweilen kann – eine wohltuende Pause vom Alltag, die Körper und Geist erfrischt.
-
Ruhe
Durch Kunst und kreative Tätigkeiten entsteht eine Oase der Stille, die es ermöglicht, den Stress des Alltags loszulassen und in die eigene innere Ruhe einzutauchen.
-
Natur
Naturmaterialien sind ein Erlebnis für die Sinne. Ton lädt durch seine besondere Haptik zum genaueren Betrachten und Fühlen ein und vermittelt ein Gefühl von Erdung.
-
Ästhetik
Die Schönheit der Natur inspiriert dazu, ihre Harmonie und Schlichtheit in Kunstwerken widerzuspiegeln, sodass diese ein Stück natürlicher Ruhe, Klarheit und Ästhetik in den Raum bringen.
-
Verbindung
Gemeinsames kreatives Schaffen verbindet. Es bietet einen Raum für Menschen mit ähnlichen Interessen und schafft die Möglichkeit, sich mit Visionen, mit der eigenen kreativen Stimme und mit anderen Kreierenden zu verbinden.

“All Art is dedicated to joy.”
F. Schiller
CĀALMĀ
for your daily rituals & nature inspired home décor